Private Tagesklinik München

Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Direkt zu unseren Behandlungsfeldern

calm Tagesklinik – München

Privatklinik von Morgen

Im malerischen Viertel von München Au-Haidhausen heißt unser Team der calm Tagesklinik Sie herzlichst Willkommen!

Als private Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit integrierter Ambulanz in München sind wir auf Stressfolgeerkrankungen wie u.a. Depressionen, Burnout und AD(H)S spezialisiert. In unserem modernen Therapiezentrum in der Nähe des Ostbahnhofs bieten wir Ihnen mit 28 Behandlungsplätzen einen ganzheitlichen Therapieansatz mit einer individuellen, nachhaltigen und leitliniengerechten Behandlung. Erfahren Sie mehr über unser Team, unser Therapieverständnis und die Vorteile einer Tagesklinik.

In einem gemeinsamen Termin in meiner ambulanten Chefarztsprechstunde in München finden wir Ihren geeigneten Weg der Behandlung in unserer psychosomatischen Tagesklinik.

Herzlichst

Dr. med. Kira Wolff

Dr. med. Kira Wolff
Ärztliche Leiterin
Jetzt kontaktieren

Gemeinsam zu mentaler Stärke

Jeder Mensch ist besonders

Der Behandlungsansatz unserer psychiatrischen Tagesklinik in München ist ganzheitlich und wird gemeinsam mit Ihnen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Wir bieten personalisierte Therapielösungen an, weil jeder Mensch einzigartig ist und ganz eigene Voraussetzungen mitbringt. Basierend auf unserem hohen Therapeutenschlüssel (2:1) konzentrieren wir uns auf Einzel- und Kleingruppengespräche.

Neben der hochfrequenten Einzelpsychotherapie ergänzen die Gruppenpsychotherapie, sowie Körper- und Kreativtherapien wie beispielsweise die Sport-, Physio- und Kunsttherapie den individuellen Therapieplan. Tagesklinisch besonders ist zudem unser nachhaltiges Ernährungskonzept mit eigener Lehrküche und spezialisierter Ernährungstherapie.

Der Therapieplan wird von Woche zu Woche gemeinsam mit Ihrem Bezugstherapeuten angepasst. Neben den Hauptmodulen können Sie zudem aus unserem wöchentlichen freiwilligen Therapieangebot wählen. Bei Bedarf gewährleisten wir nach dem Aufenthalt in der Tagesklinik, dank unserer angeschlossenen Privatambulanz in unserem Therapiezentrum in München, eine nahtlose ambulante Anschlussbehandlung für einen nachhaltigen und effektiven Therapieerfolg.

Bildergalerie

Unsere Räumlichkeiten

Unsere Bildergalerie gibt Ihnen einen ersten Einblick unserer modernen, liebevoll gestalteten Räumlichkeiten, die eine Atmosphäre der Geborgenheit und Wertschätzung schaffen. Hier arbeiten wir mit Herz und Fachkompetenz daran, Ihnen einen sicheren Raum für persönliche Entwicklung und therapeutische Begleitung zu bieten. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, was unsere calm Tagesklinik in München so besonders macht.

Unser Team

Multiprofessionell und emphatisch

Unser Team bei in der calm Tagesklinik München verbindet Fachkompetenz mit Herzlichkeit – für eine Therapie, die Sie in jeder Phase unterstützt. Die ärztlichen, therapeutischen und administrativen Mitarbeitenden sind das Herzstück unserer Bemühungen. Mit Empathie, Erfahrung und Engagement begleiten wir Sie Tag für Tag. Lernen Sie unser Team kennen und erfahren Sie mehr über unsere gemeinsame Arbeit.

Therapieangebot

Vielfältige Fachtherapien

Wir bieten Ihnen in unserer Tagesklinik in München ein breites und vielfältiges adjuvantes Therapieangebot wie unter anderem:

  • Kunsttherapie
  • Spor- und Bewegungstherapie (z.B. Boxen)
  • Entspannungsverfahren (z.B. Meditation)
  • Achtsamkeitstherapie (z.B. MBSR)
  • Personalisierte Ernährungstherapie
  • Pharmakotherapie
  • Wachtherapie

Vorteile einer Tagesklinik

Die moderne Privatklinik

Ein Aufenthalt in einer Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie stellt die optimale Kombination aus einer ambulanten und stationären Behandlung dar. Die Betreuung und Therapie sind intensiver und engmaschiger als bei einer ambulanten Therapie, der teilstationäre Aufenthalt ermöglicht durch die gewohnte Schlafumgebung zu Hause und die freien Wochenenden jedoch ebenfalls eine optimale Integration in den Alltag. Durch unsere individuellen Tagessettings (Mo–Fr) passen wir Ihren Aufenthalt ideal an Ihre Bedürfnisse an. Oftmals kann eine Therapie in der Tagesklinik eine stationäre Behandlung sogar abwenden und bietet den Start in ein selbstbestimmtes Leben.

Durch die praktische Einbindung in den Alltag werden Ihre Routinen nicht komplett verändert, was die Wiedereingliederung nach der Behandlung deutlich vereinfacht. Zudem ist, wenn gewünscht, jederzeit ein Austausch mit der Familie und dem sozialen Umfeld möglich. Bei einer Behandlung in unserer psychiatrischen Tagesklinik ist das eigenverantwortliche Handeln ebenfalls ein zentraler Faktor. Dies ermöglicht langfristige Erfolge, bei denen wir Sie tagtäglich unterstützen.

Calm Tagesklinik München

Tassiloplatz 25 | 81541 München

Unweit des Fernbahnhofs München Ost zeichnet sich der Standort unserer psychosomatischen Tagesklinik in Bayern nicht nur durch eine hervorragende Verkehrsinfrastruktur aus, sondern bietet durch die unmittelbare Nähe zu zahlreichen Grünflächen wie dem Tassiloplatz selbst im malerischen Au-Haidhausen in München ein Umfeld zum Wohlfühlen und zur Entspannung.

Anreise mit dem Auto

Innerhalb von nur 10 Minuten sind Sie auf der A8 und A94. Parkmöglichkeiten finden Sie in der näheren Umgebung.

Anreise mit Zug und Bahn

In wenigen Gehminuten erreichen Sie Züge, S- & U-Bahnen sowie die Regionalbahn am Bahnhof München Ost.

Anreise mit dem Bus

Die Buslinien 58, 62 und 68 sind 100m von der Tagesklinik entfernt. Haltestelle: Schwester-Ebulina-Platz | Auerfeldstraße.

Unsere Stärken

Das zeichnet uns aus

Intensive Psychotherapie

Hochfrequente Einzelpsychotherapie (mind. 3 pro Woche)

Gesicherte Anschlussbehandlung 

Bei Bedarf ambulante Nachbehandlung mit Einzel- und Gruppenangeboten

Pflegerische Leistungen

Schnelle Hilfe bei Kriseninterventionen durch unsere Co-Therapie

Nachhaltiges Ernährungskonzept

Die Ernährungstherapie findet in unserer hauseigenen Lehrküche statt.

Ganzheitlicher Therapieansatz

Sport-, Physio-, Kunst-, Ernährungs- und Entspannungstherapien komplettieren die bedürfnisorientierte Behandlung

Kurze Wartezeit

Schnelles ambulantes Erstgespräch vor Ort oder per Video möglich

Vertrauensvoll und empathisch

Unser Patientenmanagement

Wir verstehen, wie schwierig der erste Schritt sein kannProfessionelle Hilfe zu suchenzeigt Stärke und MutDeswegen nehmen wir uns Zeit für Sie und stehen Ihnen von der ersten Kontaktaufnahme vertrauensvoll zuSeiteOb schnelles ambulantes Erstgespräch in unserer psychosomatischen Tagesklinik in München (wahlweise auch als Videosprechstunde) oder Korrespondenz mit Ihrer Krankenversicherung bezüglich der Kostenübernahme – Wir sind für Sie da!

Bei Akutsituationen können wir Sie jederzeit aufnehmen.

Jetzt kontaktieren
Alina Böhm
Patientenmanagement
Jetzt kontaktieren

FAQs: Behandlung Tagesklinik München

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie auf einen Blick alle wichtigen Informationen rund um die Aufnahme und Behandlung in der calm Tagesklinik München.

Wer wird bei uns behandelt?

Wir nehmen in unserer Tagesklinik Privatpatienten,Beihilfeberechtigte und Selbstzahlermit einem Mindestalter von 18 Jahren auf, bei denen kein stationärer Aufenthalt notwendig ist, eine ambulante Therapie jedoch nicht ausreichend ist. Bei akuter Suizidalität ist die Aufnahme in unserer privaten Tagesklinik demnach nicht möglich.

Folgende Behandlungsfelder decken wir aus dem psychiatrisch-psychosomatischen Spektrum ab:

  • AD(H)S
  • Angststörungen
  • Burnout
  • Depressionen
  • Dissoziative Störungen
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Psychosomatische Störungen
  • Schlafstörungen
  • Somatoforme Störungen
  • Tinnitus
  • Traumafolgestörungen
  • Zwangsstörungen

Wie läuft der Aufnahmeprozess ab?

Sollte eine Überweisung für die Tagesklinik vorliegen, können wir in einem Erstgespräch Ihre Symptomatik abklären, die Aufnahme planen, und den Ablauf der Behandlung mit einem Therapieplan skizzieren. Vor der eigentlichen Aufnahme sollten Sie sich zudem bei Ihrer Krankenkasse melden, um die Klärung der Kostenübernahme zu regeln. Liegt Ihnen keine Überweisung durch einen Facharzt oder Psychotherapeuten vor, können wir dies gerne übernehmen. Melden Sie sich dazu bei unserem Patientenmanagement, um ein Gespräch in unserer Ambulanz zu vereinbaren. Detaillierte Informationen zum Aufnahmeprozess erhalten Sie hier.

Wie sieht mein Therapieplan und Therapietag aus?

Gemeinsam mit Ihnen stellen wir zu Beginn einen ganzheitlichenindividualisierten Therapieplan zusammen, der neben intensiver Einzelpsychotherapie (drei mal die Woche), ebenso adjuvante Therapien wie Körper- und Kreativtherapien bereithält. An einem durchschnittlichen Behandlungstag haben Sie in der Regel drei TherapieeinheitenFür einen guten Start in den Tag stimmen wir mit Ihnen den Beginn ab. Sie können in Ruhe ankommen und unser Frühstücksbuffet genießen. Die Therapieeinheiten beginnen meist ab 9 Uhr. Jnach IhrePräferenz können auch frühere Termine festgelegt werden. In den therapiefreien Zeiten können Sie beispielsweise gemeinsam in unserer Patientenküche kochen, im Wohnzimmer verweilen oder die einladende Umgebung der Klinik für einen Spaziergang oder ein leckeres Mittagessen nutzen.

Wer trägt die Kosten einer teilstationären Behandlung?

Die Kosten einer Behandlung in unserer Tagesklinik werden von den privaten Krankenversicherungen vollständig erstattet, sofern eine medizinische Notwendigkeit durch einen Facharzt oder Psychotherapeuten festgestellt worden ist. Falls Sie keinen Arzt haben, der Ihnen eine Überweisung und ein medizinisches Gutachten ausstellen kann, ist das auch kein Problem. Wir können im Rahmen eines ambulanten Erstgespräches alle notwendigen Formalien klären, um eine Kostenübernahme anzustoßen und Sie bei der Kommunikation mit Ihrer Krankenkasse unterstützen. Bei Beihilfestellen kann ein geringer Zusatzbeitrag entstehen. Fragen Sie hierzu gerne bei unserem Patientenmanagement nach. Gesetzlich versicherte Patientinnen und Patienten nehmen wir gerne als Selbstzahler auf.

Zum Anfang der Seite