Von Anfang an persönlich und vertrauensvoll an Ihrer Seite – für eine schnelle und nachhaltige Genesung! Vereinbaren Sie gerne einen Termin in unserer ambulanten Chefarztsprechstunde, in der wir Ihre Störungssymptomatik abklären, eine Therapieempfehlung aussprechen und gemeinsam einen geeigneten Behandlungsweg skizzieren. In Akutsituationen vergeben wir selbstverständlich Termine ohne Wartezeit.
Unser Anliegen ist es, dass Sie sich von Anfang an wohlfühlen und wir den Behandlungsprozess für Sie so unkompliziert, persönlich und sorglos wie möglich gestalten. Füllen Sie für eine erste unverbindliche Kontaktaufnahme gerne unser untenstehendes Kontaktformular aus oder kontaktieren Sie uns direkt telefonisch unter der +49 211 5426660 .
Eine Tagesklinik ist wie eine vollstationäre Klinik ohne Betten. Sie bietet gleichwertige Therapieleistungen an, jedoch ohne die Notwendigkeit das soziale Umfeld komplett verlassen zu müssen, da keine Übernachtung vorgesehen ist. Unter der Woche nehmen Sie demnach Ihre Therapien wahr und kehren am Nachmittag/ Abend nach Hause zurück. Die Wochenenden stehen Ihnen zudem zur freien Verfügung. Eine Tagesklinik kann in vielen Fällen eine sinnvolle Option für die Behandlung von psychischen Erkrankungen wie Depressionen und Traumafolgestörungen sein. Sie bietet eine intensive und strukturierte Therapie, die es dem Patienten ermöglicht, nach Hause zurückzukehren und in seiner eigenen Umgebung zu schlafen. Ein Aufenthalt in einer Tagesklinik kann insbesondere dann sinnvoll sein, wenn eine schnelle und intensive Behandlung erforderlich ist, aber eine stationäre Behandlung nicht notwendig oder möglich ist. Auch kann sie eine gute Option für Menschen sein, die keine längeren Auszeiten von der Arbeit oder Familie nehmen können/ wollen oder die keine Kostenzusage für einen stationären Aufenthalt erhalten haben.
Aber auch nach einem vollstationären Aufenthalt ist sie das optimale Bindeglied als Übergang zum ambulanten Setting, um den Therapieerfolg nachhaltig zu sichern. Mit verschiedenen Tagessettings ist sie zudem flexibler und bedürfnisorientierter als reine ambulante oder stationäre Versorgungsformen. Letztendlich hängt es jedoch von Ihrer individuellen Situation und der medizinischen Notwendigkeit ab, ob eine Tagesklinik für Sie die richtige Wahl ist.
Wir nehmen in unserer Tagesklinik Patientinnen und Patienten aus dem psychiatrisch-psychosomatischen Spektrum mit Fokus auf Stressfolgeerkrankungen auf.
Dazu zählen:
Detaillierte Informationen zu jedem Behandlungsschwerpunkt finden Sie auf den entsprechenden Unterseiten.
Privatversichert bedeutet, dass Patientinnen und Patienten eine private Krankenversicherung abgeschlossen haben; eine private Zusatzversicherung fällt hier nicht drunter! Beihilfeberechtigte Personen dienen dem Staat und haben im Krankheitsfall somit Anspruch auf Beihilfe. Zu dieser Berufsgruppe zählen somit beispielsweise Lehrer, Verwaltungsbeamte, Richter und Polizisten. Auch Angehörige der beihilfeberechtigten Personen (Ehepartner / Kinder) fallen in diese Gruppe.
Ja, bei Bedarf können wir eine private ambulante Anschlussbehandlung mit Einzel– und Gruppenangeboten an jedem unserer Standorte anbieten, die Ihren nachhaltigen Therapieerfolg unterstützt. Sprechen Sie dazu gerne bereits mit Ihrem behandelnden Arzt oder Psychotherapeuten vor Ort.